Fachlagerist/in

Als Fachlagerist/in sorgst du für den reibungs­losen Ablauf aller Waren­be­we­gungen im Unter­nehmen. Du kannst die gängigen Trans­port­mittel wie Gabel­stapler oder Hubwagen einsetzen, um LKW zu be- und entladen, Ladungen sichern und Waren an ihren Bestim­mungsort im Betrieb transportieren.

Die Kolle­gInnen und Kollegen an den Produk­ti­ons­an­lagen können sich auf dich verlassen, denn du sorgst dafür, dass die richtigen Rohma­te­rialien recht­zeitig für die Verar­beitung zur Verfügung stellen.

Für unsere Kunden ist deine Arbeit sehr wichtig, denn du sorgst mit einer geeig­neten Verpa­ckung und einem sorgsamen Umgang dafür, dass die hochwer­tigen Produkte während Einla­gerung und Transport nicht beschädigt werden.

Während der Ausbildung …

  • lernst du unsere Lager­sys­te­matik und die Abläufe im Betrieb, bei der Waren­an­nahme und im Versand kennen
  • erwirbst du den Stapler­schein und erfährst praktisch, wie man weitere Trans­port­mittel sicher einsetzt
  • hilfst du mit, Liefe­rungen zusam­men­zu­stellen und richtig zu verpacken
  • lernst du Kennzeich­nungen und Sicher­heits­be­stim­mungen wie z.B. zur Ladungs­si­cherung kennen und anzuwenden
  • erfährst du im Rahmen unseres Umwelt­ma­nage­ments, wie man Abfälle vermeidet, richtig sortiert und entsorgt

 

Nach der Fachaus­bildung bist du in der Lage, …

  • im Team Verant­wortung zu übernehmen
  • einge­hende und ausge­hende Liefe­rungen zu kontrol­lieren und zu dokumentieren
  • Quali­täts­kon­trollen auf Vollstän­digkeit und mögliche Beschä­di­gungen sowie die Entnahme von Prüfmustern durchzuführen
  • Waren­be­we­gungen innerhalb der Lager­sys­te­matik eigen­ständig durch­zu­führen und zu verbuchen
  • gemeinsam mit der Auftrags­be­ar­beitung Liefe­rungen zu organisieren
  • als Ansprech­partner für interne Bedarfs­träger und externe Dienst­leister (Spedi­tionen) eine zentrale Rolle einzunehmen

 

Quick Facts

Anerkennung und AbschlussAnerkannter IHK Ausbildungsberuf
Ausbil­dungs­dauer2 Jahre
Ausbil­dungsorteDualer Ausbil­dungs­beruf: Der betrieb­liche Teil der Ausbildung findet an unserem Standort Freilassing statt, der schulische Teil findet an der Berufs­schule Traun­stein statt.
Schulische Voraus­set­zungenQuali­fi­zie­render Mittelschulabschluss

Übrigens: Die 2‑jährige Ausbildung zum/zur Fachlagerist/in und die 3‑jährige Ausbildung zur Fachkraft für Lager­lo­gistik bauen aufein­ander auf. So kannst du nach Rücksprache mit dem Betrieb auch zwischen den beiden Berufs­bildern problemlos wechseln.

Ausbil­dungs­ver­gütung

Bei der Ausbil­dungs­ver­gütung orien­tieren wir uns an den Empfeh­lungen der Industrie- und Handels­kammer. Du möchtest mehr über die aktuellen Verdienst­mög­lich­keiten während der Ausbildung erfahren? Meld dich einfach bei uns und wir infor­mieren dich über die Ausbil­dungs­ver­gütung in deinem Wunschberuf.

Hier geht’s direkt zum Kontakt!

 

Infor­ma­tionen zum Ausbil­dungs­beruf Fachlagerist/in findest Du auch im Portal Planet Berufe Bundes­agentur für Arbeit. 

Du bist inter­es­siert und möchtest  mehr Infos oder dich gleich bewerben?
Dann nimm gleich Kontakt zu uns auf: ausbildung@trans-textil.de

Wir verwenden Cookies

Um diese Website zu betreiben, ist es für uns notwendig Cookies zu verwenden. Einige Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, andere brauchen wir für unsere Statistik und wieder andere erhöhen die Performance der Seite. Mehr erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.